Quichotte
"Nicht weniger als ein Spektakel"

Klar, man könnte jene urkomischen Geschichten anpreisen, die Quichotte von sich und den Irrungen der Menschheit zu erzählen weiß. Man könnte sich der rührenden Poesie widmen, mit welcher er sich auf die Seite derjenigen schlägt, deren gesellschaftliche Stimme kaum gehört wird. Man könnte die Sinfonie der Zwischentöne erwähnen, mit welcher er das Publikum bespielt und dabei politisch ist, ohne aufdringlich zu werden. Es wäre natürlich der Freestylerap zu nennen, der jedes Mal den Saal zum Kochen bringt – bei welchem die Zuschauer interagieren. Und natürlich müsste man von den Liedern erzählen, die das Ganze in ein musikalisches Gewand kleiden.
Aber würde das ausreichen, um etwas zu beschreiben, das sich erst auf einer Bühne für das Publikum in Gänze entfalten kann? Sie ahnen es. Also, warum packen Sie nicht eine Wunderkerze ein und schauen Quichotte dabei zu, wie er das kreative Innere seines Kopfes nach außen kehrt. Und vielleicht werden Sie, bei aller Zurückhaltung, dann feststellen: Das ist alles nicht viel weniger als ein Spektakel.
Liebe Freundinnen und Freunde des Heinrich-Heine-Kulturforums,
bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass unsere Veranstaltung mit QUICHOTTE und seinem Programm „Nicht weniger als ein Spektakel“ am Freitag, dem 03.02.2023, um 19:30 Uhr wegen einer Erkrankung des Künstlers ausfallen muss.
Selbstverständlich erstatten wir Ihnen für diese Veranstaltung den vollständigen Eintrittspreis bei Einzelkarten mit 21,00 Euro (Schüler/Studenten 15,00 Euro) bzw. den anteiligen Eintrittspreis bei Abonnements mit 18,00 Euro (Schüler/Studenten 13,00 Euro). Bitte teilen Sie uns hierzu per E-Mail an kontakt@heinrich-heine-kulturforum.de Ihre Karten- und/oder Ihre Abonnement-Nummer(n) sowie Ihre Bankverbindung mit.
Wir werden die Veranstaltung in der nächsten Spielzeit an einem Ersatztermin (22.03.2024) anbieten können, jedoch verlieren die Abonnements und Eintrittskarten dieser Saison für die Veranstaltung ihre Gültigkeit. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis!
VERSCHOBEN AUF
Freitag, 22.03.2024
Einlass 19.00h – Beginn 19.30h, mit Pause.
Normalpreis 21,00€
SchülerInnen / StudentInnen 15,00€